Name der Form: | Isolierplattenform |
Produktmaterial: | SMC |
Formstahl für Kavität: | P20 |
Formstahl für Kern: | P20 |
Stahl für Formbasis: | C45 |
Nr. des Hohlraums: | 1 Hohlraum |
Oberfläche: | Chorme |
Heizoption: | Thermalölheizung |
Geschätzte Größe der Form: | 830 x 510 x 530 mm |
Formgewicht: | 950KG |
Pressmaschinengröße: | 400T |
Fertigzeit der Form: | 30 Tage |
Paket: | Rostschutzöl, Kunststofffolie &. Stabile Holzkiste oder Palette. |
Standort: | Taizhou, China |
Unternehmensart: | Hersteller |
MOQ: | 1 Satz |
Handelsbedingungen: | FOB &. CIF |
Zahlungsbedingungen: | TT &. L/C. 30 % Vorauszahlung vor Konstruktionserstellung, 30 % Zahlung nach T1-Muster, 40 % Restzahlung vor Formversand. |
Der SMC-Prozess
Das Sheet Molding Compounds (SMC)-Verfahren ist eine beliebte Verfahrenstechnik für faserverstärkte Polymere. Es handelt sich um eine Art Press-Fließ-Formverfahren, bei dem die halbfertigen flachen SMC-Platten unter Hitze und Druck in der Form gepresst werden. Die SMC-Folie wird kontinuierlich aus Kurzfaser (20 - 50 mm) oder Endlosfasermatten aufgebaut, die mit einem gefüllten Harzsystem imprägniert sind. Nachdem die „SMC-Folie“ fertig ist, wird sie mehrere Tage gelagert, damit sie das erreichen kann ausreichende Konsistenz.
Die SMC-Platte wird grob auf die geometrische Form (rund, quadratisch usw.) entsprechend der Form der Strukturen geschnitten (unter Berücksichtigung des Gewichts des fertigen Teils - nicht des Volumens!). Um die SMC-Platte in a zu legen erhitzter Form verliert das ungehärtete Matrixsystem seine Viskosität. Das System wird fließen, um die komplette Form unter dem Druck zu füllen. Parallel dazu beginnt der Aushärtungsprozess und das ausgehärtete Teil wird nach kurzer Zeit entformt und auf die endgültige Form gebracht. Diese Verfahrenstechnik kann für die Massenproduktion (Automobilindustrie) eingesetzt werden.